Die Zusammenarbeit zwischen Monolith und NIO Europe revolutioniert die Anomalieerkennung bei Elektrofahrzeug-Batterien durch den Einsatz von KI-Technologie.
Neue Partnerschaft: Monolith und NIO Europe stärken Batteriesicherheit
Durch den Vergleich von Feld- und Prüfstanddaten können Ingenieure von NIO Europe mit Hilfe des Anomaly Detectors von Monolith Abweichungen in der Batterieleistung in beispielloser Geschwindigkeit erkennen und analysieren.
Die Anomalieerkennungs-KI-Software von Monolith bietet eine effektive Methode zur kontinuierlichen Überwachung der Batterieleistung anhand von Felddaten.
Monoliths KI-gesteuerte Anomalieerkennungssoftware automatisiert die Datenbereinigung, Neuprobenahme, Analyse und Erkennung von Anomalien bei Batterien, wodurch der manuelle Arbeitsaufwand erheblich reduziert und die Sicherheit der Batterien erhöht wird.
Monoliths KI-gesteuerte Anomalieerkennungssoftware reduziert den manuellen Arbeitsaufwand bei der Analyse von Batteriedaten und ermöglicht eine schnellere und effizientere Erkennung von Anomalien.
Die KI-gesteuerte Anomalieerkennungssoftware von Monolith reduziert den manuellen Arbeitsaufwand und ermöglicht eine schnellere und effizientere Erkennung von Anomalien bei Batterien.