Eisblock-Experiment in Alfeld und Besichtigung Wilhelm-Busch-Spuren in Wiedensahl spannend

0

Der 38. Entdeckertag in der Region Hannover findet am Sonntag, dem 14. September 2025, statt und lädt zu über 40 Ausflugszielen ein – von Steinbruch-Fossiliensuche bis Flughafenführungen. Zusätzlich verwandelt sich zwischen Kröpcke und Aegi eine farbenfrohe Meile mit 150 Ständen, drei Bühnen und interaktiven Angeboten. Für die Anreise bietet der GVH Tageskarten ab 7,20 Euro. Radfahrer können die kostenlose Bike Citizen App für individuelle Radrouten und POI-Details nutzen.

Region Hannover öffnet Tore: Kulturerlebnis, Naturspaß in 21 Gemeinden

Barsinghausen Klosterstollen (Foto: Alte Zeche gGmbH)

Barsinghausen Klosterstollen (Foto: Alte Zeche gGmbH)

Der Entdeckertag verbindet an einem Tag alle 21 Kommunen mit einem bunten Programm aus Kultur, Geschichte und Natur. Museen locken mit Sonderexponaten, historische Gebäude öffnen für Führungen, und Kunstinstallationen setzen überraschende Akzente im öffentlichen Raum. Parallel können Besucher eine XXL-Wanderung durch das Leinetal unternehmen oder in Springe ihren kreativen Horizont mit einem Keramik-Workshop erweitern. Dank dieser ausgewogenen Kombination erhalten Teilnehmer einen umfassenden Einblick in regionale Freizeit- und Bildungsangebote ansprechend gestaltet.

Mobilität fu?r alle: Tageskarte 7,20 Euro, Sozialtarif 3,60 Euro

Fahrgäste buchen eine Tageskarte für 7,20 ? und nutzen ganztägig den Regionalverkehr in den Zonen A bis C. Sozialtickets sind für 3,60 ? erhältlich. Gruppen bestellen eine Sammelkarte für 13,10 ?. Außerdem schließen diese Tageskarten die Nahverkehrszüge in den Zonen D, E und F ein, ohne Zusatzkosten. Dank dieser Tarifstrukturen profitieren Reisende von kalkulierbaren Ausgaben und hoher Flexibilität. Das Modell entspricht in vielen Aspekten dem deutschlandweiten Deutschlandticket und fördert umweltfreundliche Mobilität alltagstauglich effizient.

Bike Citizen App: Kostenfreie Tourenziele und Navigation für Radfahrer

Burgdorf Stadtmuseum (Foto: Verkehrs  und Verschönerungsverein der Stadt Burgrf e. V.)

Burgdorf Stadtmuseum (Foto: Verkehrs und Verschönerungsverein der Stadt Burgrf e. V.)

Die kostenlose Bike Citizen Anwendung stellt Fahrradinteressierten eine interaktive POI-Karte zur Verfügung, auf der alle empfohlenen Touren markiert sind. Nutzer erhalten detaillierte Informationen zu Streckenprofilen, Länge und Untergrundbeschaffenheit. Die integrierte Tourenplanung ermöglicht individuelle Anpassungen und das Einfügen von Zwischenzielen. Familien und Gelegenheitsradler wie auch ambitionierte Sportler profitieren von Offline-Funktion und Echtzeit-Verkehrsupdates. Dank umweltschonender Mobilität lassen sich Städtetrips und Naturausflüge komfortabel kombinieren. Eine übersichtliche Benutzerführung und Sprachanweisungen unterstützen sicheres und Radfahren.

Live-Musik, Spielstationen und Verkaufsstände prägen Hannovers Straßenevent am Sonntag

Parallel zu den organisierten Entdeckungstouren wird das Zentrum von Hannover zur lebendigen Festmeile mit Infoständen und Marktbuden, auf denen regionale Anbieter ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellen. Besucher können an Verkostungen teilnehmen und erhalten wertvolle Informationen über Freizeitangebote. Auf drei Bühnen sorgen Live-Bands für Stimmung und musikalische Abwechslung. Für Kinder ist ein betreutes Spieleparadies eingerichtet. Der Opernplatz dient als zentrale Anlaufstelle mit regionalen Informationsangeboten und einem Gewinnspiel für Zoo- und Theaterkarten.

Regionale Highlights kompakt: Barsinghausen, Burgdorf, Garbsen und Langenhagen entdecken

Eschede Fahrradtour (Foto: (C) Nicolas Wanek)

Eschede Fahrradtour (Foto: (C) Nicolas Wanek)

Die unterirdische Tour durch den Klosterstollen Barsinghausen umfasst Infotafeln zu früheren Abbauverfahren und Ausstellungsstücke. In Burgdorf veranschaulicht die Hand-Gottes-Ausstellung sakrale Bildhauerkunst mithilfe von Videoerklärungen. Garbsen lädt Hunde zum organisierten Schwimmen in abgesicherten Wasserbereichen ein. Langenhagen bietet exklusive Flughafentouren mit Steuerungsturmbesichtigungen und Technikführungen. Am Würmsee präsentieren Künstler temporäre Installationen in Strandnähe. Im Mausoleum Hemmingen erläutern Führungen adelig-historische Grabdetails, während in Isernhagen Handwerker traditionelle Techniken live vorführen anschaulich lehrreich detailliert inspirierend unterhaltsam.

Rehburg-Loccum, Alfeld und Wiedensahl präsentieren regionale Kulturvielfalt und Naturhighlights

Außerregionale Ausflugsziele erstrecken sich über das Kerngebiet hinaus und bieten ein vielseitiges Portfolio. In Hildesheim ermöglichen Altstadtführungen historische Kontextualisierung wichtiger Denkmäler und Plätze. Der Naturpark Südheide stellt ein ausgedehntes Radwegenetz mit Routebeschilderung zur Verfügung. Alfeld demonstriert mit einem Eisblock-Experiment Prinzipien der Wärmeübertragung. Ferner lädt das Romantikbad in Rehburg-Loccum zu nostalgischen Badezeremonien ein, und Wiedensahl präsentiert Wilhelm Busch gewidmete Pfade und museale Sammlungen und unterstützen den Austausch zwischen Veranstaltern und Besuchern.

Hand-Gottes-Ausstellung, Mausoleum-Führung und Hundeschwimmen zählen überall zu spannenden Tour-Highlights

Die Region Hannover präsentiert den 38. Entdeckertag mit einem Erlebnisangebot, das bezahlbare Mobilität und digitale Radnavigation umfasst. Über die GVH-Tageskarte nutzen Besucher umfangreiche Bus- und Bahnverbindungen, während die Bike Citizen App als kostenloses Navigations- und Planungstool mit zahlreichen Points of Interest dient. Vierzig Ausflugsziele aus Kultur, Geschichte und Natur werden erkundet. Zur gleichen Zeit verwandelt sich die Innenstadt zwischen Kröpcke und Aegi in eine Erlebnismeile mit Ständen, Bühnen und Mitmachaktionen, die urbane Vielfalt mit ländlicher Entdeckung verbindet.

Lassen Sie eine Antwort hier