Terminus M55: das teuerste Serien-E-Bike der Welt

0

Das Terminus M-55 ist wohl das teuerste E-Bike der Welt, das in Serie gefertigt wird. Groß ist die Serie nicht – nur 55 Exemplaren rollen vom Band. Dafür prescht Der E-Bolide mit 120 km/h über die Straße, die es den Besitzer genießen lassen, einer der glücklichen 55 zu sein.

Das Terminus M55 legt es darauf an zum neuen Terminus oder Synonym für Geschwindigkeit zu werden. E-Bikes erleben in Deutschland und eigentlich in der ganze Welt einen unvergleichlichen Boom. Das Wort Mobilität wird derzeit ganz neu definiert, kommt man doch mit dem E-Bike an (fast) jeden Ort der Erde, auch an solche, die einem mit dem Auto oder konditionsbedingt zu Fuß bislang verschlossen blieben. Special-E-Bikes wie die Kreuzung mit dem Mountain Bike oder jetzt gerade auch das Terminus M-55 zeigen, dass die Erfolgsgeschichte des E-Bikes noch nicht zu Ende geschrieben ist.

Video vom Terminus M55

Hier rasch noch ein Video – der offizielle Trailer – zum Terminus M55. Ein #MustSee für jeden Power-Biker.

27.000 Euro: Freiheit hat ihren Preis – und einen Namen: M55

Anstatt den schnöden Mammon im Tausch gegen einen müden Kleinwagen beim gierigen Autohändler abzuliefern hat man jetzt eine echte Alternative. 27.000 Euros glimmen und leuchten in tiefem energy-blue, legt man sie auf den Tresen, um sein M55 zu erstehen.

Terminus M55: Mit 120 km/h Topspeed und einem Kaufpreis von 27.000 € ist dieses E-Bike das wohl schnellste und teuerste in Serie gefertigte Elektro-Fahrrad der Welt. Natürlich ist das kein Rad für Jedermann. Das Hybrid-Fahrrad mit seinem Elektromotor, pardon elektrischen Triebwerk, dürfte das einzige sein, dass aufgrund der vorgeschriebenen Mindestgeschwindigkeit von 60 km/h auf deutschen Autobahnen fahren darf.

2000 Watt sind eine Kampfansage

Wer jetzt noch denkt, E-Bikes sind Senioren-Artikel, der sollte sich schnell umorientieren. Das Terminus M-55 adressiert sich als elektrisch betriebene Adrenalinpumpe an die Top-Performer unserer Gesellschaft. Ein solches Power-Bike muss man sich nicht nur leisten können, es muss auch zur Persönlichkeit passen.

Im Terminus M55 arbeiten 2000 Watt für satten Fahrspaß. Und um neidischen Unkenrufen zuvorzukommen: mit einer „Tankfüllung“ kommt das M55 immerhin 80 Kilometer weit. Kleiner Scherz am Rande: das M55 ist auch offroad-tauglich.

Aber das Terminus M55 hat noch mehr zu bieten. Spätestens bei den Werkstoffen merkt der Profi, dass er hier für sein Geld auch allererste Qualität bekommt. Titan, Carbon und Aluminium wurden verbaut und ermöglichen die Top-Performance des Boliden. Der Gesetzgeber macht auch deutlich, dass das M55 nicht im breiten E-Bike-Pulk zuhause ist: für das M55 benötigt man ein Nummernschild, das es schneller als 25 km/h fährt (hüstel). Und natürlich ist der Motorradführerschein ebenfalls vonnöten.

Deklassiert: das BlackTrail von PG-Bikes

Bis vor kurzem noch schwelgte die Regensburger Boliden-Schmiede PG-Bikes im High-Speed-Himmel. Satte 100 km/h bringt das BlackTrail auf den Tacho und auf die Straße. Jetzt kommt der Regensburger im Fahrtwind des M55 womöglich ein wenig ins Schlingern. Wettbewerb belebt das Geschäft. Wir dürfen gespannt sein, wenn PG-Bikes nachlegt.


Bildnachweis: © 2013 M55-bike.com

Über den Autor

Hans-Jürgen Schwarzer (Link Google+) leitet die Online-Agentur schwarzer.de software + internet gmbh. Als Unternehmer und Verleger in Personalunion wie auch als leidenschaftlicher Blogger gehört er zu den Hauptautoren von startup-report.de. Innerhalb seiner breiten Palette an Themen liegen dem Mainzer Lokalpatriot dabei vermeintlich „schräge“ Ideen oder technische Novitäten besonders am Herzen.

Lassen Sie eine Antwort hier